Author Archives: Johannes.Siebert

Fake News werden gezielt verbreitet, um Meinungen und damit auch Wahlen zu manipulieren. Im Kampf gegen ihre öffentliche Wirksamkeit bleiben Faktenchecks allein machtlos. Doch in Verbindung mit weiteren Instrumenten lässt sich die Widerstandskraft gegen Falschbehauptungen dauerhaft stärken. „Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht”, erklärte der US-amerikanische Präsident Abraham Lincoln vor mehr als 150 Jahren. Auch wenn er den Einfluss von Fake News auf die öffentliche Meinung schon damals lebhaft vor Augen hatte, war er doch zuversichtlich genug zu glauben, dass sich – jedenfalls bei der Mehrheit der Menschen – die Wahrheit am Ende durchsetzen werde. Können wir diesen Optimismus im Zeitalter von manipulationsanfälligen Internet-Medien und ihrer globalen Vernetzung noch teilen? Resignation ist, trotz prominenter gegenteiliger Erfahrungen, eindeutig fehl am Platz. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien hat sich in jüngster Zeit mit der Wirkungsweise von…

Read more

BAYREUTH. Können junge Menschen überhaupt selbst für sich entscheiden – und gut für sich entscheiden? Natürlich, sagt Prof. Johannes Siebert, und hat eine Aufgabe für die Zuhörer: Ein Jugendlicher möchte am Wochenende mit seinen Freunden Computer spielen. „Durchzocken“, nennen es die jungen Leute. Allerdings hat er im vergangenen Jahr nicht die beste schulische Leistung gezeigt – und gerade nach dem Zock-Wochenende läuft eine wichtige Prüfung in Mathematik. Als Eltern erlauben oder nicht? Die Zuhörer sagen eindeutig nein. Was passiert in einer Familie? Die Eltern sagen, wenn Du versprichst, bis zum Zock-Wochenende jeden Tag mindestens zwei Stunden zu pauken, dann erlauben wir es. Aber wer trifft dann die Entscheidung? „Die Eltern“, sagt Siebert. Doch es gebe einen Weg für den jungen Menschen, selbst Kontrolle über die Entscheidung zu bekommen. Er kann selber vorschlagen, bis zum Donnerstag vor dem Zock- Wochenende zu lernen – und sich dann von seinen Eltern abhören zu…

Read more

Mit Entscheidungen können wir unser Leben aktiv gestalten ─ beruflich wie privat. Aber wie gelingen uns Entscheidungen, die unser Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit so beeinflussen, wie wir uns dies wünschen? Entscheidungswissenschaftler Johannes Siebert gibt Antworten. Oft investieren wir in wichtige Entscheidungen viel Zeit und Energie. Trotzdem kommt es vor, dass wir im Nachhinein mit uns selber unzufrieden sind. Aber wann ist Selbstkritik wirklich gerechtfertigt? Was macht überhaupt eine gute Entscheidung aus? Nur wenn wir uns darüber klar sind, wie wir gute Entscheidungen treffen können, sind wir in der Lage, durch eigenes Handeln die eigene Lebenszufriedenheit zu steigern. Vorab ein zentraler Punkt: Die Ergebnisse unserer Entscheidungen sind kein Kriterium für deren Qualität. Denn obwohl wir die Zukunft beeinflussen können, liegt es niemals ausschließlich an uns, wie sie sich gestaltet. Immer bleibt ein Rest von Unsicherheit. Stellen wir uns vor, wir entscheiden uns für ein Reiseziel, das für weiße Sandstrände und zuverlässig…

Read more

Wenn eine Mannschaft im Profifußball nicht die erhofften Ergebnisse erzielt, rufen viele Fans fast schon reflexartig nach einem neuen Trainer. In meinem Beitrag auf Focus Online erläutere ich, warum es oft schlecht wäre, dieser Forderung nachzugeben. Eine Mannschaft liegt zurück und benötigt zwei Tore in der letzten Viertelstunde, um das Spiel herumzureißen. In dieser kritischen Situation entscheidet der Trainer, einen Stürmer für einen Verteidiger einzuwechseln. Dieser schießt die zwei herbeigesehnten Tore und die Mannschaft gewinnt. War die Einwechslung des Stürmers eine gute Entscheidung des Trainers? Viele Fans, Kommentatoren und Medien sagen eindeutig „Ja!“. Im Falle einer Niederlage, hätten sie vehement die Entlassung des Trainers gefordert, den sie jetzt für seine taktische Weitsicht feiern. Entscheidungstheoretisch gesehen, ist diese Reaktion – so nachvollziehbar sie auf den ersten Blick sein mag – nicht sinnvoll. Deutlich wird das an einem Gegenbeispiel. Angenommen, Dietmar Hamann, der seine aktive Karriere längst beendet hat und als Experte…

Read more

Der Belief Perseverance Bias bezieht sich auf die Tendenz von Personen, an ihren voreingenommenen Meinungen festzuhalten, selbst nachdem die Fehlinformationen, die diese Meinungen ursprünglich geprägt haben, zurückgezogen wurden. Diese Studie trägt zur Forschung über die Verringerung der negativen Auswirkungen von Fehlinformationen bei, indem sie den Belief Perseverance Bias abschwächt. Die Studie untersucht die zuvor vorgeschlagenen Techniken des Bewusstseins-Trainings und der Entkräftung von Gegenrede und entwickelt sie weiter, indem neue Varianten eingeführt und kombiniert werden. In einem Experiment mit N = 876 Personen, von denen 364 einen Belief Perseverance Bias aufweisen, untersuchen wir ihre Wirksamkeit bei der Abschwächung des Belief Perseverance Bias nach der Rücknahme von Fehlinformationen zu einem realen Thema. Die Wirksamkeit der Entschärfungstechniken wird durch die Messung des Unterschieds zwischen den Ausgangsmeinungen vor der Exposition gegenüber Fehlinformationen und den Meinungen nach der Exposition gegenüber einer Entschärfungstechnik bewertet. Unsere Studie bestätigte die Wirksamkeit der Techniken zur Bewusstseinsschulung und zur Entkräftung…

Read more

In meinem Beitrag auf FOCUS Online erläutere ich den größten Fehler, der bei der Entscheidungsfindung gemacht wird, und wie Sie diesen einfach vermeiden können. Der größte Fehler liegt darin, dass viele Menschen sich mit den vorgegebenen Entscheidungssituationen begnügen und nicht aktiv damit beschäftigen, worüber sie (eigentlich) entscheiden sollten. Es ist wichtig, über den Tellerrand hinauszuschauen und (pro-)aktiv die Kontrolle über unsere eigenen Entscheidungen zu übernehmen. Und es gibt Hoffnung! Proaktive Entscheidungsfindung ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann. Ein wirksamer Ansatz ist, jede Entscheidungssituation mit drei Schlüsselfragen zu durchdenken: Diese und weitere Fragen beantworte ich im Interview. Lesen den vollständigen Artikel hier: https://www.focus.de/experts/fundierte-entscheidungsfindung-stellen-sie-sich-drei-schluesselfragen-um-traeume-zu-verwirklichen_id_259706293.html Zudem spreche ich über die Bedeutung, Ihr eigener Entscheidungsarchitekt zu sein – ein Konzept, das ich in meinem TEDxTalk vertiefe. (https://bit.ly/TEDxTalkSiebert, deutsche Übersetzung: https://bit.ly/TEDxTalkText) Suchen Sie nach vertiefenden Einblicken? Mein kostenloser Online-Kurs „Proaktiv smarte Entscheidungen zu treffen“ wartet mit umfassendem Material auf Sie – ideal für einen…

Read more

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Artikel „Making a good career choice: A decision‐analytical intervention to enhance proactive decision‐making and career choice self‐efficacy in high school students“ Prof. Johannes Siebert, Dr. Nadine Oeser und Dr. Maxi Becker mit dem Best Research Paper 2023 der renommierten Zeitschrift Decision Sciences Journal of Innovative Education ausgezeichnet wurde. In Vorgängerstudien konnten Siebert/Kunz/Rolf (2020, 2021) die Wirksamkeit von Entscheidungskompetenztrainings für Studierende und Manager:innen belegen. Zusammengenommen erlauben die Studien die Schlussfolgerung, dass die proaktiven kognitiven Fähigkeiten beim Treffen von Entscheidungen durch Entscheidungskompetenztrainings verbessert werden können und in der Folge die Teilnehmenden eine höhere Selbstwirksamkeit erfahren und zufriedener mit ihrem Leben sind. Motiviert von diesen Forschungsergebnissen wollte Prof. Siebert in Analogie zu diesen Studien die Wirksamkeit der KLUG-Entscheidungskompetenztrainings untersuchen.  Den vollständigen Beitrag finden Sie hier auf den Seiten des MCIs: https://www.mci.edu/de/news-filter/159-studiengaenge/news-business-management/5454-best-paper-award-decision-sciences-de

Die Abbruchquoten bei Auszubildenden und Studienanfängerinnen und Studienanfängern sind hoch – etwa jeder und jede Vierte bricht im Schnitt wieder ab. Den Schulen kommt bei der vorhergehenden Berufsorientierung eine wichtige Rolle zu. Prof. Dr. Johannes Siebert vom Management Center Innsbruck erklärt, welchen Fehler man dabei vermeiden sollte.   Den vollständigen, exzellenten Beitrag von Lena Sterz vom Campus Schulmagazin finden Sie hier: https://www.campus-schulmanagement.de/magazin/was-bei-der-berufsorientierung-in-der-schule-wichtig-ist

Die einzige Möglichkeit, wie Sie etwas in Ihrem Leben gezielt beeinflussen können, sind Ihre Entscheidungen. Der Rest Ihres Lebens passiert einfach. Dieser Artikel bietet praktische Konzepte und nützliche Verfahren, die Sie befähigen, Ihr eigener oder Ihre eigene Entscheidungsarchitekt(in) zu werden, um systematisch bessere Entscheidungen zu treffen und Ihr Leben zu verbessern. Darüber hinaus werden konkrete Tipps für Karriereentscheidungen abgeleitet. Anmerkung: Dieser Artikel basiert auf dem TEDxInnsbruck „Give yourself a nudge: How you can make better decisions”, 2021, (abrufbar unter https://www.ted.com/talks/johannes_siebert_nudge_yourself_to_make_better_decisions). Darüber hinaus werden konkrete Tipps für Karriereentscheidungen gegeben. Den Artikel finden Sie hier: https://www.researchgate.net/publication/374589021_Wie_Sie_Ihr_eigener_Entscheidungsarchitekt_werden_und_bessere_Karriereentscheidungen_treffen

Richtige Entscheidungen für den eigenen Lebensweg zu treffen, kann man lernen. Das Projekt „KLUG entscheiden!“ der Universität Bayreuth zeigt: Junge Menschen, die kurz vor Ihrem Schulabschluss ein systematisches Training ihrer Entscheidungskompetenzen erhalten, ziehen bei der Wahl eines Studiengangs oder einer beruflichen Ausbildung ihre Fähigkeiten und langfristigen Interessen weitaus gründlicher in Betracht, als wenn sie spontan den eigenen Wunschvorstellungen folgen oder nur den Empfehlungen anderer vertrauen. In den nächsten Wochen soll die im Projekt erfolgreich etablierte Zusammenarbeit mit ausgewählten „Leuchtturm-Schulen“ in Oberfranken weiter intensiviert und ausgebaut werden. Koordinator von „KLUG entscheiden!“ ist Prof. Dr. Johannes Siebert, der das Projekt an der Universität Bayreuth aufgebaut hat und heute am MCI Management Center Innsbruck lehrt und forscht. Die fachdidaktische Beratung liegt bei Dr. Manuel Friedrich, Leiter der Didaktik der Ökonomie an der Universität Bayreuth. Das Projekt wird von der Adalbert-Raps-Stiftung, der Rainer Markgraf Stiftung und der Oberfrankenstiftung finanziell unterstützt und bis Ende 2024…

Read more

10/52